Rasiermesser Guide für Männer

Die perfekte Konturenrasur mit dem klappbaren Shavette Menovis SharpLine.

Eine Rasur mit dem Rasiermesser ist mehr als nur Pflege. Sie ist ein Ritual, das Stil, Disziplin und Selbstrespekt verbindet. Mit einem klappbaren Shavette erzielst du präzise Konturen und eine glatte Haut, wenn du Technik und Ablauf beherrschst. Dieser Guide zeigt dir Schritt für Schritt, wie du es richtig machst.

 

Das brauchst du

Klappbares Shavette mit neuer halber Rasierklinge

Klassische Double Edge Klinge (zum Halbieren)

Rasierschaum oder Rasiergel, optional Rasieröl

Warmes Wasser, kleines Handtuch

Optional Rasierpinsel für besseren Schaum

Aftershave Balm ohne Alkohol

Optional Alaunstein für kleine Cuts

  

Schritt 1: Vorbereitung

Gesicht mit warmem Wasser waschen oder direkt nach der Dusche rasieren. Das öffnet die Poren und weicht Barthaare auf.

Ein warmes, feuchtes Tuch 30 bis 60 Sekunden auflegen verstärkt den Effekt.

Rasierschaum oder Gel gründlich auftragen und 1 bis 2 Minuten einwirken lassen.
Profi-Tipp: Mit Pinsel auftragen – das hebt die Barthaare leicht an und verteilt den Schaum optimal.

  

Schritt 2: Neue Klinge einsetzen

Immer eine frische Klinge verwenden. Nach 3 bis 5 Rasuren wird sie stumpf und reizt die Haut.

Klassische Double Edge Klinge (DE-Klinge) im Papier belassen. In der Mitte vorsichtig knicken, bis sie sauber in zwei Hälften bricht.

Shavette öffnen, Halterung aufklappen und die halbe Klinge gerade einlegen.

Halterung fest zusammendrücken, bis sie einrastet.

Kontrolle: Die Klinge soll gleichmässig ein kleines Stück herausstehen und darf nicht wackeln.

 

 Schritt 3: Griff und Winkel

Messer entspannt, aber sicher halten.

Winkel ca. 30 Grad zur Haut. Zu flach reisst das Haar, zu steil führt zu Cuts.

Freie Hand zieht die Haut straff – nur so wird die Fläche eben und sicher.

 

 Schritt 4: Der erste Durchgang

Mit dem Strich rasieren, also in Wuchsrichtung der Haare.

Kurze, kontrollierte Züge, kein Druck. Die Schärfe der Klinge erledigt den Rest.

Nach ein paar Zügen Klinge unter warmem Wasser abspülen. Nie am Tuch abwischen.

  

Schritt 5: Reihenfolge

Wangen zuerst – einfachster Bereich

Dann Hals – hier besonders vorsichtig, da oft unregelmässiger Haarwuchs

Zum Schluss Kinn und Oberlippe – heikle Zonen, erfordern Geduld

  

Schritt 6: Zweiter Durchgang

Erneut dünn Schaum auftragen.

Jetzt kannst du quer zum Strich rasieren, um gründlicher zu werden.

Gegen den Strich nur dann, wenn deine Haut es gut verträgt. Am Hals besser vermeiden.

 

Konturen und Schnurrbart formen

Schnurrbart trimmen:
Halte die Klinge parallel zur Oberlippe. Immer von der Mitte nach aussen arbeiten. Nur die Haare oberhalb der Lippe entfernen, die nach unten wachsen.

Saubere Kanten:
Nutze die Spitze der Klinge für feine Linien. Besonders bei Bartkonturen an Wange und Hals ist Präzision wichtiger als Druck.

Symmetrie:
Immer wieder einen Schritt zurücktreten und im Spiegel beide Seiten vergleichen. Kleine Unterschiede fallen im Alltag stärker auf, als man denkt.

Winkel anpassen:
Bei engen Stellen wie Nase oder Mundwinkel die Klinge etwas steiler halten, aber mit minimalem Druck.

Geduld:
Lieber in zwei Durchgängen arbeiten als zu viel auf einmal wegnehmen.

 

Schritt 7: Nachsorge

Gesicht mit kaltem Wasser abspülen. Das beruhigt und schliesst die Poren.

Aftershave Balm ohne Alkohol sanft auftragen, nicht reiben.

Sonne, starkes Schwitzen oder enge Kragen direkt nach der Rasur möglichst vermeiden.

  

Schritt 8: Messerpflege

Nach jeder Rasur gründlich abspülen und komplett trocknen.

Klinge regelmässig wechseln – stumpfe Klingen sind die Hauptursache für Cuts.

Griff und Halterung gelegentlich mit etwas Alkohol reinigen.

Messer trocken lagern, nicht im feuchten Badschrank.

  

Warum Rasierschaum unverzichtbar ist

Weicht Barthaare auf und macht sie leichter schneidbar.

Schafft Gleitfilm zwischen Haut und Klinge, reduziert Rasurbrand.

Schützt die Haut vor Mikro Cuts.

Zeitfaktor: Erst durch die Einwirkzeit entfaltet der Schaum seine volle Wirkung.

 

In welche Richtung rasieren

Immer zuerst mit dem Strich.

Danach optional quer zum Strich.

Gegen den Strich nur punktuell und mit Erfahrung.
Tipp: Mappe einmal bewusst deinen Bartwuchs. Streiche mit den Fingern über die Stoppeln und merke dir die Richtung – das spart Irritationen.

 

 Dinge, die dir kaum jemand sagt

Druck ist dein Feind. Mehr Druck macht es nicht gründlicher, nur schmerzhafter.

Kurze Züge sind sicherer als lange.

Schaum nachlegen, wenn eine Stelle trocken wird.

Eingewachsene Haare vermeidest du mit sanftem Peeling ein bis zweimal pro Woche.

Akne oder Entzündungen möglichst auslassen – lieber warten, bis sie abgeheilt sind.

Rasurfrequenz anpassen: Nicht jeder verträgt tägliche Vollrasur.

 

Häufige Probleme schnell lösen

Rasurbrand: Weniger Druck, frische Klinge, kühles Abspülen, Balm ohne Alkohol.

Viele kleine Cuts: Winkel prüfen, Haut straffer ziehen, kürzere Züge. Alaunstein nur punktuell einsetzen.

Klinge ziept: Klinge wechseln, Schaum länger einwirken lassen, Winkel korrigieren.

Reizungen am Hals: Nur mit dem Strich rasieren, keine dritte Runde.

  

Fazit
Die Rasur mit einem Shavette erfordert anfangs Geduld, belohnt dich aber mit einem Resultat, das Systemrasierer nicht erreichen. Saubere Konturen, glatte Haut und das Gefühl, ein Ritual zu meistern, das nicht jeder beherrscht. Mit dem MENOVIS Sharpline Steel machst du aus deiner Rasur mehr als Routine – du machst sie zu einem Statement.

Zurück zum Blog